„Starker Mittelstand. Starke Wirtschaft. Starkes Havelland. Starke Stimmen für das Havelland.“

Datum des Artikels 13.09.2013

1. Havelländer Mittelstands-Tag der MIT-Havelland


Rund 99,6 Prozent aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland zählen zum Mittelstand. 66,2 Prozent der Beschäftigten und 71 Prozent der Erwerbstätigen sind im Mittelstand tätig. 83,2 Prozent der Auszubildenden werden im Mittelstand ausgebildet. Kleine und mittelständische Unternehmen prägen auch die Wirtschaft Brandenburgs und im Havelland. „Sie haben mit ihrer Innovationskraft und Flexibilität entscheidend zur positiven Entwicklung unseres Bundeslandes und des Havellandes beigetragen“, unterstrich der Vorsitzende der MIT-Havelland und CDU-Bundestagskandidat Uwe Feiler auf dem 1. Havelländer Mittelstands-Tag am vergangenen Freitag in Schönwalde-Glien. Der Wirtschafts- und Steuerexperte sorgte sich, dass die von Rot-Rot-Grün im Bund geforderten Steuer- und Abgabenerhöhungen und Reglementierungen den Mittelstand und damit die deutsche Wirtschaft schwächen. „Sie gefährden Hundertausende  Arbeitsplätze“, betonte er.

Schönwalde-Glien -
Der Wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Dierk Homeyer kritisierte, dass die Rot-Rote Landesregierung Brandenburgs die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen erschwert habe, „sei es der drastische Rückgang der Investitionsausgaben im Bereich des Wirtschaftsministeriums um ¼ Mrd. Euro, der enorme Bürokratieaufwuchs oder die Schwächung der privaten Unternehmen gegenüber den kommunalen Unternehmen.“

Die Rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff wies auf die bisher durch die CDU/CSU-geführte Bundesregierung erzielten Erfolge beim Bürokratieabbau hin, die zu Entlastungen der Unternehmen und der Bürger von 12 Mrd. Euro geführt hätten.

Die MIT-Havelland verabschiedete eine Erklärung zur Bundestagswahl mit 9 Kernforderungen und vielen konkreten Umsetzungsvorschlägen. Dazu zählt für Brandenburg u.a. die Änderung des Vergabegesetzes und der Kommunalverfassung nach dem Grundsatz „Privat vor Staat“. Für das Havelland setzt sich die MIT u.a. für die Anerkennung der Arbeitsgemeinschaft Ost-Havelland und Rathenows als Regionale Wirtschaftskerne ein.

Die MIT-Havelland unterstützt die Bundestagskandidaten der CDU im Havelland Andrea Voßhoff MdB (Wahlkreis 60 mit Havelland III), Uwe Feiler (Wahlkreis 58 mit Havelland II) und Sebastian Steineke (Wahlkreis 56 mit Havelland I) offensiv im Wahlkampf, „damit das Havelland mit starken Stimmen im Bundestag vertreten ist“.